Umbau Spiel- und Bolzplatz Graf-von-Stauffenberg-Straße

Wir gestalten den Spielplatzumbau aktiv mit,…
Wir haben uns als Anwohner*innen Ende November am Bolzplatz (hinter Graf-von-Stauffenberg-Straße 12) getroffen, um uns über die lange geplanten Veränderungen auszutauschen. Uns liegt es sehr am Herzen, dass langfristig eine Spiel- und Bolzmöglichkeit in der Siedlung erhalten bleibt, auch weil mit dem geplanten Umzug der Kita/Krippe kaum Infrastruktur für Kinder und Familien im unteren Stadtwald verbleiben wird. Wir wünschen uns deshalb eine aktive Beteiliung aus der Nachbarschaft, die die weitere Gestaltung und Nutzung des Spiel- und Bolzplatzes in die Hand nimmt. Mit dem Stadtplanungsamt haben wir vereinbart, dass wir z.B. die Sitzgruppe mit Kindern aus der Siedlung farbig gestalten dürfen. Dafür wird es Ende Februar/Anfang März eine konkretere Einladung geben, damit alle Interessierten mitgestalten können. Andere Anfragen an die Stadtverwaltung stehen noch aus, wie z.B. ob wir auch den Platz selbst weiter verschönern dürfen, z.B. durch Palettenmöbel oder selbstgebaute Glückswächter. Wir informieren euch per Stadtteilinfo oder Briefkastenzettel, wenn wir mehr darüber wissen.
Beim Treffen am Bolzplatz am 29.11.2021

weiterlesen Umbau Spiel- und Bolzplatz Graf-von-Stauffenberg-Straße

WirsindHasenkopf

Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern aus Alt-Ockershausen/Stadtwald, Flurstückseignern und bewirtschaftenden Landwirten, der die Bebauung am Hasenkopf verhindern möchte. Angesichts der klimatischen Veränderungen, die es jetzt schon gibt und die uns sicherlich in Zukunft noch bevorstehen, wenden wir uns gegen eine weitere Versiegelung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Ebenso befürchten wir eine massive Zunahme des Verkehrs, z.B. in der Graf-von- Stauffenbergstraße, der Herrmannstraße und der Stiftstraße.

Hasenkopf (Quelle: Fotoarchiv WirsindHasenkopf)

weiterlesen WirsindHasenkopf

Wohnungslosen Frauen und Familien Obdach bieten

von Monique Meier, Sozialplanerin der Stadt Marburg

Durch Räumungen, Hausbrände und andere Schicksalsschläge verlieren Menschen ihr Zuhause und werden obdachlos. Der städtische Fachdienst Wohnungswesen hilft Betroffenen mit Wohnangeboten, stellt Unterkünfte zur Verfügung und unterstützt bei der Rückkehr in ein Mietverhältnis.

© Heike, Ausstellung „Auf Augenhöhe – Gesichter der Armut“ von dem Fotografen Pasquale D’Angiolillo

weiterlesen Wohnungslosen Frauen und Familien Obdach bieten