
Schlagwörter-Archiv: IKJG e.V.
RadWerkStatt wieder unterwegs
von Patricia Stemper, IKJG e.V.
In den kommenden Wochen ist unsere RadWerkStatt im Stadtteil unterwegs. Wir suchen noch Bewohner*innen die Kenntnisse in der Reparatur von Fahrrädern haben und unser Selbsthilfeprojekt unterstützen.

Wenn dein Fahrrad kaputt ist und du Unterstützung bei der Reparatur braucht, kommt einfach vorbei. Wir versuchen mit dir das Problem zu finden und dir Tipps zu geben, wie du es selbst reparieren kannst. Wenn du sogar schon weist, was das Problem ist, bring gerne die Ersatzteile mit. Ansonsten helfen wir euch auch dabei herauszufinden, warum das Rad nicht rollt.
Für wen ist das Angebot? Alle Bewohner*innen von Stadtwald und Ockershausen
Wann findet ihr uns wo?
Do 10.03. 15:30-17:30, auf dem Platz der weißen Rose
Do 24.03. 18:00-20:00, In der Gemoll – Spielplatz
Fr. 08.04. 17:00-19:00, Graf von Stauffenberg Str. – Spielplatz
Wir freuen uns darauf, euch dort zu sehen und euer Rad wieder fit für die nächste Tour zu machen!
Bei Interesse oder Fragen wende dich an Patricia Stemper
Handy: 0174 5339518 oder Mail: stemper(at)ikjg.de
Aktuelle Stadtteilinfos
Stadtteilarbeitskreis für zweite Märzhälfte geplant
Das letzte Treffen ist schon eine Weile her, daher wird es Zeit für ein informativ angelegtes Treffen des Stadtteilarbeitskreises, welches für die zweite Märzhälfte geplant ist. Eingeladen sind alle Institutionen, Vereine und Initiativen im Stadtteil, sowie interessierte Bewohner*innen. Das Treffen wird zur frühen Abendzeit (18 Uhr) stattfinden, so dass auch Arbeitstätige teilnehmen können. Das Quartiersmanagement für das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ berichtet über aktuell geplante Aktivitäten (u.a. Fotobus, Spielplatzfeste, Offene Bausteine im Förderprogramm), über die Möglichkeiten des Einsatzes und der Beantragung des Stadtteilverfügungsfonds, der ab diesem Jahr von 3000 auf 25000 Euro jährlich erhöht wurde, und gerne auch über Anliegen und Themen von Bewohner*innen.
Den Link zur Doodle-Abstimmung (bis 2.3.22) senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Die vollständige Einladung erfolgt am 3.3.22. Bei Fragen, Anregungen oder für Sie wichtigen Themen, melden Sie sich bitte bei Marcel Funk unter funk@ikjg.de oder 0177-6408773.
Fotowettbewerb Ockershausen vom 17.2. bis zum 18.4.
Zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Marburg wollen wir die schönsten Orte im Stadtteil von Alt-Ockershausen bis hin zum Stadtwald sichtbar machen. Es ist kein Profiwettbewerb, dennoch wird es eine Preisverleihung und Gewinnerehrung geben, so dass sich für jede*n die Teilnahme lohnen wird! Wir freuen uns, wenn Sie als Bewohner*in, oder als Institution, Verein oder Initiative einen Fotobeitrag oder eine Fotocollage einreichen.
Sie können sich auch noch für die kostenfreien Begleitveranstaltungen anmelden (Fotospaziergang mit Fotograf Tomo Takemura am Mittwoch, 16.3., 14 Uhr & Workshop Fotocollagenerstellung mit Barbara Streicher am 10.3., 15-17 Uhr).
23.2.22, 18.30: Ortsbeiratssitzung Ockershausen
Die Sitzung findet in der Altentagesstätte der Wolff’schen Stiftung statt. Themen sind unter anderem: Ehem. Kindergarten Graf-von-Stauffenberg-Str.: Abriss Altbau und Neubau durch die GeWoBau Marburg; Wie sollen die Ortstafeln im/am Quartier Stadtwald aussehen; Wohnungslosen Frauen/Familien ein Obdach geben (Gemoll); Ortsmitte Ockershausen / ev. Gemeindehaus: Informationsstand zu den Verhandlungen mit der Kirche. Die vollständige Einladung und informative Sitzungsdokumente finden Sie unter: https://www.marburg.de/allris/to010?SILFDNR=1000257&refresh=false.
Die IKJG ist auch in 2022 aktiv
von Patricia Stemper, IKJG e.V.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein buntes Programm an regelmäßigen Angeboten und Veranstaltungen zum Mitmachen und Vorbeikommen. Für jedes Alter ist was dabei. Schaue mal auf unserer Website unter www.ikjg.de vorbei, hier findest du viele Infos und unsere Jahresbroschüre, in welcher du dir einen Überblick verschaffen kannst, was dieses Jahr so alles stattfindet und geplant ist.
Wir haben unsere Social Media Kanäle ausgebaut
In der Pandemiezeit haben wir unsere internen Strukturen digital aufgestellt und unsere Social Media Präsenz ausgebaut. Du findest uns jetzt neben Facebook@ikjgmarburg auch auf Instagram unter ikjgev oder ikjgjugend. Die Highlights und Beiträge spiegeln unser buntes Programm wieder. Schau gern mal rein und lass dich überraschen, was alles bei uns im letzten Jahr stattgefunden hat. Wenn du uns folgst findest du im Status tagesaktuelle Infos zu Angeboten und weitere Informationen. Teile gerne die unterschiedlichen Plattformen mit Anderen, sodass sich möglichst viele über unsere Stadtteilthemen informieren können. Wir freuen uns, mit dir ins Gespräch zu kommen und zu hören was dich beschäftigt. Du bist herzlich eingeladen, unsere Veranstaltungen und Angebote zu besuchen. Und wenn du magst, lass uns doch einen Like auf Facebook oder ein Herzchen auf Instagram da.
- Facebook: https://www.facebook.com/ikjgmarburg/
- Instagram: https://www.instagram.com/ikjgjugend/?hl=de
- Instagram Jugend: https://www.instagram.com/ikjgev/?hl=de
Neuigkeiten aus der Migrationsberatung der IKJG e.V.
von Miriam Richter und Manuela Faulhaber, IKJG e.V.
2022 sind in der Migrationsberatung Manuela Faulhaber und Miriam Richter eure Ansprechpersonen. Wir bieten Beratung zu sozialen, beruflichen oder familiären Themen an und unterstützen bei aufenthaltsrechtlichen Fragen.
Die Beratung ist für alle Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Marburg leben, offen. Sie ist kostenlos und anonym. Wir beraten auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Türkisch und Französisch. Bei Bedarf können Dolmetscher für andere Sprachen eingeladen werden. Meldet euch gerne per Email unter migrationsberatung@ikjg.de oder ruft uns an: 0176-73999382 / 0178-4750769. Wir vereinbaren dann einen Termin mit euch. Wir freuen uns auf neue und alte Gesichter!