Elterntreffen am Spielplatz „Paris“ am Stadtwald

Von Deborah Gros

Am 3. August traffen sich Eltern und ihre Kinder am Spielplatz „Paris“, um über den Zustand des Spielplatzes sowie über Ideen und Wünsche zu sprechen. Bei Kaffee und Kuchen gab es einen konstruktiven Austausch zu verschiedenen Themen, moderiert von Marcel Funk.

Einig waren sich alle Eltern darin, dass Schattenplätze auf dem Spielplatz rar gesät sind und hier dringender Bedarf zur Nachbesserung besteht. Besonders im Bereich der Rutschen und Schaukeln ist die Sonneneinstrahlung teils so stark, dass Kinder dort kaum spielen können und am Ausgang der Rutsche teils sogar Verbrennungsgefahr besteht. Auch die Leiter hoch zum „Eiffelturm“ (Rutschenturm) hat zu breite Abstände, dort seien schon einige Kinder durchgefallen. Weiterhin äußerten die Eltern den Wunsch nach mehr Sitzgelegenheiten, vor allem für Gruppen. Auch ein Tisch für das mitgebrachte Picknick und zum gemeinsamen Kaffee trinken wäre toll. Einige Eltern bemängelten außerdem, dass der Zaun um den Spielplatz zu kurz ist und die kleinen Kinder vom Spielplatz direkt auf die Straße rennen. Hier wäre eine Verlängerung des Zaunes für die Sicherheit der kleinen Kinder wünschenswert. Da es rund um den Spielplatz nur wenige Laternen gibt, sei in der Nacht der Weg zu schwach beleuchtet. Da dieser für viele Kinder als Schulweg dient, wünschen sich die Eltern eine bessere Beleuchtung.

Weitere Themen waren unter anderem: neue farbliche Gestaltung, Bedarf an Spielelementen für Krabbelkinder, Reaktivierung des Brunnens/Wasserspiels und verschmutzter Spielsand (Katzenkot).

Ein weiteres Treffen ist am 16. September, um 17 Uhr auf dem Spielplatz geplant. Interessierte Anwohner*innen sind herzlich willkommen mitzuwirken.

Dieser Beitrag erscheint auch in der Stadtteilinfo September-Oktober 2022.

Was heißt schon alt?! Treffen am Dienstag, 19.7. in der Alten Schule

von Initiative Gut Älter werden in Ockershausen

Liebe Ockershäuser*innen,
„Gut älter werden in Ockershausen“ gibt es bereits seit 2011. Von Alt-Ockershausen bis hin zum Stadtwald wenden wir uns an Menschen jeden Lebensalters, und möchten gemeinsam mit Ihnen Aktivitäten und Orte der Begegnung und des Miteinanders insbesondere für Älter werdende Menschen schaffen. Bereits 2020 hatten wir uns vorgenommen, die Initiative nach einer Startphase langfristig im Stadtteil zu verankern und weitere Aktive zur Mitarbeit einzuladen. Unsere Projekte und Aktivitäten sind seit Beginn der Pandemie jedoch vorübergehend eingeschränkt worden. Aktuell planen wir unsere bestehenden Angebote „Erzählcafé“ und „Offenes Strickcafé“ weiter auszubauen. Aber auch andere Ideen für ältere Menschen im Stadtteil können und sollen von Menschen eingebracht werden. Wir möchten uns wieder regelmäßig treffen und sind offen für alle die Ideen und aktive Kräfte für die Initiative haben!

Regelmäßige Treffen geplant

In 2022 gab es übrigens bereits zwei Treffen um die Auswirkungen der Pandemie auf unsere Initiative zu besprechen. Schnell wurde uns klar, dass die wichtigste Quelle unserer Arbeit die Menschen, Vereine und Institutionen in ganz Ockershausen sind.

Für das nächste Treffen der Initiative am Dienstag den 19.7.22. um 19 Uhr in der Alten Schule sind Sie herzlich eingeladen. Für den Sommer ist eine Befragung im Stadtteil geplant. Beteiligt sind neben vielen Aktiven der Initiative auch der Ortsvorsteher, der Fachdienst Altenplanung der Stadt Marburg, der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft sowie der Gemeinwesenarbeiter der IKJG.

Wir freuen uns, wenn auch Sie die Initiative zukünftig weiter mitgestalten möchten.

Feierliche Eröffnung des Tiny House im Stadtwald

von Jugendgruppe IKJG e.V.

wir laden Sie und euch herzlich zur Einweihung des Tiny House im Stadtwald ein, dem ersten selbstverantwortlichen Raum für Jugendliche in Marburg!

Wir freuen uns sehr auf diesen Ort in unserem Quartier. Dort können wir uns Treffen, Essen und Trinken, Musik hören und Entspannten, und das bei jedem Wetter.

Die Eröffnung findet am Freitag, dem 8. Juli ab 16 Uhr statt. Es wird selbstgemachte Baklava, Würstchen, Snacks und alkoholfreie Getränke geben. Alle sind eingeladen zu kommen und diesen neuen Ort mit uns zu feiern und einzuweihen!

Fotobuswoche hat begonnen!

In Ockershausen steht der Fotobus vom 29.4.-8.5.22 an zwei Standorten (Matthäuskirche, Platz der weißen Rose) mit unterschiedlichen Ausstellungen und Stadtteilaktionen. Am Freitag eröffneten Ortsvorsteher Ludwig Schneider und Andreas Maria Schäfer von der Fotocommunity Marburg die Ausstellungswoche. Das gesamte Programm können Sie hier herunterladen: Fotobus Ockershausen Programm

Freiwillige Feuerwehr Ockershausen (7.5.)
Freiwillige Feuerwehr Ockershausen (7.5.)
Waldtagausstellung Kita Freie Schule (Foto: Freie Schule Marburg)
Waldtagausstellung Kita Freie Schule (Foto: Freie Schule Marburg)
Klaviereinlage
Schulziegen
The Place to be!
Vorführungen (BvA-Schule)
Ausstellungswechsel (BvA-Schule)
Marvin – Der Fotobusfahrer zu Besuch
Mitarbeiterinnen der Fa. Sälzer
Platz der weißen Rose
Bürgertag
Reges Interesse

Eröffnung

Jugend Sportfestival „On the Move – Move it“

Am 14. Mai findet ein Jugend Sportfestival „On the Move – Move it“ im Stadtwald statt. Jugendliche zwischen 11-27 Jahre sind herzlich eingeladen zwischen 13:00 und 17:00 vorbei zu kommen und mitzumachen. Es erwarteten dich Sportarten wie Gummihungolf, Fußball, Parkour, Tanzen… Nicht nur Jugendliche aus Marburg werden an diesem Tag vorbeikommen, auch Jugendliche aus anderen Städten Hessen wurden zu diesem Tag eingeladen.

Im Anschluss (17-19 Uhr) gibt es ein gemeinsames Essen mit den Teilnehmenden. Wer beim Essen dabei sein will meldet sich bitte bei Patricia Stemper (IKJG e.V.) an 0174 5339518.Wir freuen uns an diesem Tag mit euch sportlich aktiv zu werden und neue Sportarten auszuprobieren.

Einladung zum Stadtteilarbeitskreis am 29.3.22

Vertreter*innen der Vereine, Institutionen und Initiativen im Stadtteil sowie Bewohner*innen und Interessierte, sind herzlich eingeladen zum nächsten Stadtteilarbeitskreis Ockershausen/Stadtwald am 29.3.22, 18-19:30 Uhr im Bistro des Stadtteilzentrums, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 16, 35037 Marburg.

Aktuelle Tagesordnungspunkte sind derzeit:

  1. Begrüßung, Erläuterung zum Stadtteilarbeitskreis
  2. Vorstellung des neuen Stadtteilverfügungsfonds (25000,-) und des Stadtteilgremiums (Antragsbearbeitung/Entscheidung) (Projekte können aus dem Stadtteil initiiert werden!)
  3. Offene Baustellen im Programm Sozialer Zusammenhalt/Gemeinwesenarbeit, z.B. Familienzentrum, geplante Spiel- und Bolzplatzeröffnung Graf-von Stauffenberg-Straße, aktuelle und noch mögliche Projekte (Marcel Funk, Thomas Hermann)
  4. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Aktueller Stand im Stadtteil und Mitwirkungsmöglichkeiten (Lars Kietz/ Jugendförderung). 
  5. Aktuelles aus Institutionen, Vereinen und Initiativen (u.A. Fotobus, Fotowettbewerb, Gesundheits- und Bewegungstag)
  6. Sonstiges (z.B. nächste Stadtteilinfo, Sachstand Runder Tisch Bolzplatz Luise-Berthold-Straße)
  7. Verabredungen (nächster Termin voraussichtlich im Juli vor den Ferien)

Wir bitten um Rückmeldung (funk@ikjg.de, 0177-6408773) ob Sie den Termin wahrnehmen werden und ob Sie ggf. eigene Themen/Ankündigungen/Fragen einbringen möchten, die in die Tagesordnung aufgenommen werden sollen.