Flyer „Steigende Energiekosten“ veröffentlicht

Die Stadt Marburg hat für alle Bürger*innen der Stadt einen Flyer zur Orientierung erstellt. Insbesondere zum geänderten Wohngeld zeigt ein Video wie der neue Antrag ausgefüllt werden muss. Durch die geänderte Gesetzeslage sind nun sehr wahrscheinlich deutlich mehr Menschen als vorher anspruchsberechtigt. Bei Fragen zum Flyer können Sie sich auch an das Beratungsteam der IKJG oder an Quartiersmanager Marcel Funk (funk@ikjg.de) wenden.

Vorderseite Flyer
Rückseite Flyer

Download des Flyers als PDF: hier

Link zum Video „Wohngeldantrag ausfüllen“: https://www.marburg.de/wohngeldantrag-anleitung

Kinderfeuerwehr geplant

von Patrick Fischer

Du bist noch keine 10 Jahre alt und damit zu jung für die Jugendfeuerwehr? Kein Problem! Für die Kleinen ab 6 Jahre planen wir – vermutlich mit Start nach den Osterferien – die Gründung einer Kinderfeuerwehr: die „Lösch-Löwen“.

kinderfeuerwehr

Wir wollen Euch die Technik der Feuerwehr kindgerecht näherbringen und euch damit auf die Jugendfeuerwehr vorbereiten. Im Vordergrund sollen dabei immer Spaß, Spiel und Spannung stehen.

Ihr habt Interesse an einer Kinderfeuerwehr in Ockershausen? 

Um abschätzen zu können, wie groß die Nachfrage ist und wann die beste Zeit für die Gruppenstunden wäre, haben wir eine Umfrage vorbereitet. Bei Interesse bitten wir dich um eine Teilnahme an der unverbindlichen Umfrage. Nach Auswertung dieser werden wir uns bei dir Ende Januar/Anfang Februar mit weiteren Infos melden. Die Umfrage findest du online unter: kinder.ffock.de

Die Umfrage ist selbstverständlich unverbindlich.

Deine Daten werden ausschließlich für diese Auswertung und die Kontaktierung für weitere Infos zur Kinderfeuerwehr verwendet.

Bei Fragen erreichst du uns auch unter loesch-loewen@feuerwehr-ockershausen.org

Danke für deine Teilnahme und bis bald!

Deine Freiwillige Feuerwehr Marburg-Ockershausen

Neue Online-Seminare zum Energie sparen im Alltag

von Marcel Funk (Quartiersmanagement und Stadtteilarbeit, IKJG e.V.)

Wie bereits im vergangenen Jahr, möchten wir alle Interessierten und Betroffenen auf das Onlineangebot der Verbraucherzentrale (NRW) hinweisen. Die jeweiligen Termine dauern von 19-20 Uhr.

Mi, 11.01.2023: 19:00 Uhr

Mi, 25.01.2023: 19:00 Uhr

Mi, 08.02.2023: 19:00 Uhr

Mi, 22.02.2023: 19:00 Uhr

Mi, 08.03.2023: 19:00 Uhr

Mi, 22.03.2023: 19:00 Uhr

Mi, 05.04.2023: 19:00 Uhr

Mi, 19.04.2023: 19:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur angegebenen Uhrzeit können Sie sich über diesen Link einwählen: https://us06web.zoom.us/j/85160307526?pwd=NmU4UzFNTG5MUFdaVnJZMmVCZktOUT09#success

Meeting-ID: 851 6030 7526
Kenncode: 764462

Bericht vom Jugendfestival 2022

Vom Presse-Jugendteam der Jugendworkshopwoche

9:30 am Georg-Gaßman-Stadion Marburg, eine Gruppe Jugendlicher zwischen 12 und 24 Jahre wartet noch leicht schläfrig auf ihren täglichen Shuttle, wie jeden Tag der Woche des 29. August sammelten die weißen Sprinter der Stadt hier die Teilnehmenden der Vorbereitungswoche zu dem Jugendfestival 2022 ein. Gemeinsam fuhr er diese auf das Gelände in den Stadtwald, wo bereits eine große Bühne für die kommende Veranstaltung, das „Jugendfestival“ aufgebaut war.

Nach dem Frühstück teilte sich die Meute in kleine Arbeitsgruppen auf um die Künste des Graffiti, der Musik Produktion oder der Öffentlichkeitsarbeit zu erlernen. Hierfür wurden externe Fachkräfte eines Tonstudios im Kreis und Graffiti Expertinnen und Experten eingeladen um professionelles Equipment und Expertise zu stellen.
All dies für das große Event am Samstag den 03.09, wo ausgestellt, vorgeführt und mitgemacht wurde.

Hier wurden auch die Kunstwerke der Graffiti Gang ausgestellt, an denen die ganze Woche fleißig gesprayt wurde, anschließend sollen diese langfristig die Sporthalle im Stadtwald verschönern.

Live Auftritte der DJ und HipHop Crew haben das Publikum begeistert, sowie die Live Film Premiere der Festival Interviews und des Aftermovies der Rasanten Reporter*innen.
Cocktails, Buden, Musik, Workshops und allerlei gab es von 16-24 Uhr im Stadtwald.

Vielleicht könnt ihr euch kommendes Jahr auf eine Wiederholung freuen und seit dann auch dabei! Bei Interesse meldet euch im Jugendclub der IKJG e.V.

Online-Seminare zum Energiesparen

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale einmal monatlich ein kostenloses Online-Seminar an. Dort erfährt man, wie insbesondere Mieter*innen im Haushalt auf einfache Weise Energie einsparen können. Bei Interesse, Fragen oder Anregungen hilft das Stadtteilteam der IKJG e.V. gerne weiter.

Direkt anmelden kann man sich für eine der nächsten Veranstaltungen über diesen Link: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltung/online-vortrag-energiesparhaeppchen-praktische-und-einfache-tipps-fuer-ihren-haushalt-aug22/all/

Die nächsten Termine finden statt am 13.9., 5.10., 8.11., 30.11. und 16.12.22.

Kontakt: Marcel Funk (Stadtteilarbeit), funk@ikjg.de, 0177-648773