Zum Wochenende ein paar Eindrücke vom heutigen Spiel- und Bolzplatzfest! Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten für diesen schönen Tag….
![](https://ockershausen-stadtwald.de/wp-content/uploads/2022/05/A87D2C21-5EC4-43BF-8DA9-7FD8F55478A9-1024x768.jpeg)
![](https://ockershausen-stadtwald.de/wp-content/uploads/2022/05/78EC56B4-ED43-4576-BD7C-A898D335E820-1024x768.jpeg)
![](https://ockershausen-stadtwald.de/wp-content/uploads/2022/05/D5051788-334E-4AB0-84E7-3A5D6079238F-1024x768.jpeg)
![](https://ockershausen-stadtwald.de/wp-content/uploads/2022/05/F581649A-28EF-42C0-9827-E34C44406229-1024x768.jpeg)
Zum Wochenende ein paar Eindrücke vom heutigen Spiel- und Bolzplatzfest! Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten für diesen schönen Tag….
In Ockershausen steht der Fotobus vom 29.4.-8.5.22 an zwei Standorten (Matthäuskirche, Platz der weißen Rose) mit unterschiedlichen Ausstellungen und Stadtteilaktionen. Am Freitag eröffneten Ortsvorsteher Ludwig Schneider und Andreas Maria Schäfer von der Fotocommunity Marburg die Ausstellungswoche. Das gesamte Programm können Sie hier herunterladen: Fotobus Ockershausen Programm
Am 14. Mai findet ein Jugend Sportfestival „On the Move – Move it“ im Stadtwald statt. Jugendliche zwischen 11-27 Jahre sind herzlich eingeladen zwischen 13:00 und 17:00 vorbei zu kommen und mitzumachen. Es erwarteten dich Sportarten wie Gummihungolf, Fußball, Parkour, Tanzen… Nicht nur Jugendliche aus Marburg werden an diesem Tag vorbeikommen, auch Jugendliche aus anderen Städten Hessen wurden zu diesem Tag eingeladen.
Im Anschluss (17-19 Uhr) gibt es ein gemeinsames Essen mit den Teilnehmenden. Wer beim Essen dabei sein will meldet sich bitte bei Patricia Stemper (IKJG e.V.) an 0174 5339518.Wir freuen uns an diesem Tag mit euch sportlich aktiv zu werden und neue Sportarten auszuprobieren.
Vertreter*innen der Vereine, Institutionen und Initiativen im Stadtteil sowie Bewohner*innen und Interessierte, sind herzlich eingeladen zum nächsten Stadtteilarbeitskreis Ockershausen/Stadtwald am 29.3.22, 18-19:30 Uhr im Bistro des Stadtteilzentrums, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 16, 35037 Marburg.
Aktuelle Tagesordnungspunkte sind derzeit:
Wir bitten um Rückmeldung (funk@ikjg.de, 0177-6408773) ob Sie den Termin wahrnehmen werden und ob Sie ggf. eigene Themen/Ankündigungen/Fragen einbringen möchten, die in die Tagesordnung aufgenommen werden sollen.
von Patricia Stemper, IKJG e.V.
In den kommenden Wochen ist unsere RadWerkStatt im Stadtteil unterwegs. Wir suchen noch Bewohner*innen die Kenntnisse in der Reparatur von Fahrrädern haben und unser Selbsthilfeprojekt unterstützen.
Wenn dein Fahrrad kaputt ist und du Unterstützung bei der Reparatur braucht, kommt einfach vorbei. Wir versuchen mit dir das Problem zu finden und dir Tipps zu geben, wie du es selbst reparieren kannst. Wenn du sogar schon weist, was das Problem ist, bring gerne die Ersatzteile mit. Ansonsten helfen wir euch auch dabei herauszufinden, warum das Rad nicht rollt.
Für wen ist das Angebot? Alle Bewohner*innen von Stadtwald und Ockershausen
Wann findet ihr uns wo?
Do 10.03. 15:30-17:30, auf dem Platz der weißen Rose
Do 24.03. 18:00-20:00, In der Gemoll – Spielplatz
Fr. 08.04. 17:00-19:00, Graf von Stauffenberg Str. – Spielplatz
Wir freuen uns darauf, euch dort zu sehen und euer Rad wieder fit für die nächste Tour zu machen!
Bei Interesse oder Fragen wende dich an Patricia Stemper
Handy: 0174 5339518 oder Mail: stemper(at)ikjg.de
Stadtteilarbeitskreis für zweite Märzhälfte geplant
Das letzte Treffen ist schon eine Weile her, daher wird es Zeit für ein informativ angelegtes Treffen des Stadtteilarbeitskreises, welches für die zweite Märzhälfte geplant ist. Eingeladen sind alle Institutionen, Vereine und Initiativen im Stadtteil, sowie interessierte Bewohner*innen. Das Treffen wird zur frühen Abendzeit (18 Uhr) stattfinden, so dass auch Arbeitstätige teilnehmen können. Das Quartiersmanagement für das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ berichtet über aktuell geplante Aktivitäten (u.a. Fotobus, Spielplatzfeste, Offene Bausteine im Förderprogramm), über die Möglichkeiten des Einsatzes und der Beantragung des Stadtteilverfügungsfonds, der ab diesem Jahr von 3000 auf 25000 Euro jährlich erhöht wurde, und gerne auch über Anliegen und Themen von Bewohner*innen.
Den Link zur Doodle-Abstimmung (bis 2.3.22) senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Die vollständige Einladung erfolgt am 3.3.22. Bei Fragen, Anregungen oder für Sie wichtigen Themen, melden Sie sich bitte bei Marcel Funk unter funk@ikjg.de oder 0177-6408773.
Fotowettbewerb Ockershausen vom 17.2. bis zum 18.4.
Zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Marburg wollen wir die schönsten Orte im Stadtteil von Alt-Ockershausen bis hin zum Stadtwald sichtbar machen. Es ist kein Profiwettbewerb, dennoch wird es eine Preisverleihung und Gewinnerehrung geben, so dass sich für jede*n die Teilnahme lohnen wird! Wir freuen uns, wenn Sie als Bewohner*in, oder als Institution, Verein oder Initiative einen Fotobeitrag oder eine Fotocollage einreichen.
Sie können sich auch noch für die kostenfreien Begleitveranstaltungen anmelden (Fotospaziergang mit Fotograf Tomo Takemura am Mittwoch, 16.3., 14 Uhr & Workshop Fotocollagenerstellung mit Barbara Streicher am 10.3., 15-17 Uhr).
23.2.22, 18.30: Ortsbeiratssitzung Ockershausen
Die Sitzung findet in der Altentagesstätte der Wolff’schen Stiftung statt. Themen sind unter anderem: Ehem. Kindergarten Graf-von-Stauffenberg-Str.: Abriss Altbau und Neubau durch die GeWoBau Marburg; Wie sollen die Ortstafeln im/am Quartier Stadtwald aussehen; Wohnungslosen Frauen/Familien ein Obdach geben (Gemoll); Ortsmitte Ockershausen / ev. Gemeindehaus: Informationsstand zu den Verhandlungen mit der Kirche. Die vollständige Einladung und informative Sitzungsdokumente finden Sie unter: https://www.marburg.de/allris/to010?SILFDNR=1000257&refresh=false.
Der Vermieter erlaubte einer Studentin keine Haustiere, also übernahm die Apotheke an der Hohen Leuchte – und eine nette Familie in der Nachbarschaft – Lou. Bei dieser Familie verbringt sie ihre Nächte und die Wochenenden. Lou – „share a cat“.
Ihre hohe Intelligenz verriet ihr bald, was man in einer Apotheke tun kann – und was nicht. Ihre Aufgaben sind: gemütlich auf dem Chefsessel im Büro schlafen, keine Mäuse rein lassen, Darauf achten, dass gelüftet wird, Trost spenden, Kinder durch die Scheibe bespaßen, Streicheleinheiten zulassen und Kunden ein Stück auf dem Heimweg begleiten, Durch Gespräche mit Kunden erfuhr man, dass Lou auch noch andere Familien im Umfeld von Alt-Ockershausen, dem „Königreich von Lou“, durch ihre Aufwartung erfreut. Daher auch der Spitzname: Königin Louise – also. weiterlesen Lou – die „Theraphiekatze“ der Apotheke an der Hohen Leuchte!
von Peter Schmittdiel, Stadt Marburg
Seit mehr als drei Jahren steht für den Stadtteil Ockershausen-Stadtwald ein Budget von bisher jährlich 3.000 Euro zur Verfügung, das für kleinere, von Bewohner*innen selbst organisierte Projekte eingesetzt werden kann. Der Verfügungsfonds wird aus Mitteln des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (bis 2020 „Soziale Stadt“) finanziert, die von Bund, Land und Kommune zu gleichen Teilen bereitgestellt werden. Ab 2022 sollen bis zu 25.000 Euro zur Förderung von Projektideen und Bewohner*inneninitiativen über den Verfügungsfonds für das Fördergebiet Ockershausen-Stadtwald zur Verfügung gestellt werden. weiterlesen Verfügungsfonds für Ockershausen-Stadtwald
weiterlesen Umbau Spiel- und Bolzplatz Graf-von-Stauffenberg-Straße