Die IKJG ist auch in 2022 aktiv

von Patricia Stemper, IKJG e.V.

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein buntes Programm an regelmäßigen Angeboten und Veranstaltungen zum Mitmachen und Vorbeikommen. Für jedes Alter ist was dabei. Schaue mal auf unserer Website unter www.ikjg.de vorbei, hier findest du viele Infos und unsere Jahresbroschüre, in welcher du dir einen Überblick verschaffen kannst, was dieses Jahr so alles stattfindet und geplant ist.

Wir haben unsere Social Media Kanäle ausgebaut

In der Pandemiezeit haben wir unsere internen Strukturen digital aufgestellt und unsere Social Media Präsenz ausgebaut. Du findest uns jetzt neben Facebook@ikjgmarburg auch auf Instagram unter ikjgev oder ikjgjugend. Die Highlights und Beiträge spiegeln unser buntes Programm wieder. Schau gern mal rein und lass dich überraschen, was alles bei uns im letzten Jahr stattgefunden hat. Wenn du uns folgst findest du im Status tagesaktuelle Infos zu Angeboten und weitere Informationen. Teile gerne die unterschiedlichen Plattformen mit Anderen, sodass sich möglichst viele über unsere Stadtteilthemen informieren können. Wir freuen uns, mit dir ins Gespräch zu kommen und zu hören was dich beschäftigt. Du bist herzlich eingeladen, unsere Veranstaltungen und Angebote zu besuchen. Und wenn du magst, lass uns doch einen Like auf Facebook oder ein Herzchen auf Instagram da.

Lou – die „Theraphiekatze“ der Apotheke an der Hohen Leuchte!

Der Vermieter erlaubte einer Studentin keine Haustiere, also übernahm die Apotheke an der Hohen Leuchte – und eine nette Familie in der Nachbarschaft – Lou. Bei dieser Familie verbringt sie ihre Nächte und die Wochenenden. Lou – „share a cat“.

Lou – die Katze

Ihre hohe Intelligenz verriet ihr bald, was man in einer Apotheke tun kann – und was nicht. Ihre Aufgaben sind: gemütlich auf dem Chefsessel im Büro schlafen, keine Mäuse rein lassen, Darauf achten, dass gelüftet wird, Trost spenden, Kinder durch die Scheibe bespaßen, Streicheleinheiten zulassen und Kunden ein Stück auf dem Heimweg begleiten, Durch Gespräche mit Kunden erfuhr man, dass Lou auch noch andere Familien im Umfeld von Alt-Ockershausen, dem „Königreich von Lou“, durch ihre Aufwartung erfreut. Daher auch der Spitzname: Königin Louise – also. weiterlesen Lou – die „Theraphiekatze“ der Apotheke an der Hohen Leuchte!

Neuigkeiten aus der Migrationsberatung der IKJG e.V.

von Miriam Richter und Manuela Faulhaber, IKJG e.V.

2022 sind in der Migrationsberatung Manuela Faulhaber und Miriam Richter eure Ansprechpersonen. Wir bieten Beratung zu sozialen, beruflichen oder familiären Themen an und unterstützen bei aufenthaltsrechtlichen Fragen.

Die Beratung ist für alle Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Marburg leben, offen. Sie ist kostenlos und anonym. Wir beraten auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Türkisch und Französisch. Bei Bedarf können Dolmetscher für andere Sprachen eingeladen werden. Meldet euch gerne per Email unter migrationsberatung@ikjg.de oder ruft uns an: 0176-73999382 / 0178-4750769. Wir vereinbaren dann einen Termin mit euch. Wir freuen uns auf neue und alte Gesichter!

Verfügungsfonds für Ockershausen-Stadtwald

von Peter Schmittdiel, Stadt Marburg

Seit mehr als drei Jahren steht für den Stadtteil Ockershausen-Stadtwald ein Budget von bisher jährlich 3.000 Euro zur Verfügung, das für kleinere, von Bewohner*innen selbst organisierte Projekte eingesetzt werden kann. Der Verfügungsfonds wird aus Mitteln des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (bis 2020 „Soziale Stadt“) finanziert, die von Bund, Land und Kommune zu gleichen Teilen bereitgestellt werden. Ab 2022 sollen bis zu 25.000 Euro zur Förderung von Projektideen und Bewohner*inneninitiativen über den Verfügungsfonds für das Fördergebiet Ockershausen-Stadtwald zur Verfügung gestellt werden. weiterlesen Verfügungsfonds für Ockershausen-Stadtwald

KOMBINE – Offene Bewegungsangebote 2021/22 ohne Anmeldung – kostenlos – jede Woche – für ALLE offen

Mit großem Erfolg haben im Sommer 2021 die Offenen Bewegungsangebote stattgefunden. Seit Oktober läuft nun das Herbst/ Winter Programm. Ab Montag, den 10.01.2022 starten die Angebote dann auch wieder aus der Weihnachtspause und laden alle Interessierten zum Mitmachen ein. Die Angebote sind kostenlos und der Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aktionstage mit dem Bewegungsbus: Jeweils Sonntag (die genauen Termine werden auf sport.marburg.de bekannt gegeben) Platz der Weißen Rose. Der KOMBINE-Bewegungsbus kommt auf den Platz der Weißen Rose und hat viele, tolle Sport- und Bewegungsmaterialien dabei. Egal ob jung oder alt; hier ist für jeden etwas dabei.

Noch bis zum 10.04.2022 läuft das aktuelle Programm. Nach den Osterferien startet dann wieder das etwas umfangreichere Sommer-Programm. Bei Fragen zu den offenen Angeboten melden Sie sich gerne unter: kombine@marburg-stadt.de

Dieser Beitrag erscheint auch in der Stadtteilinfo Feb.-April 2022.

Umbau Spiel- und Bolzplatz Graf-von-Stauffenberg-Straße

Wir gestalten den Spielplatzumbau aktiv mit,…
Wir haben uns als Anwohner*innen Ende November am Bolzplatz (hinter Graf-von-Stauffenberg-Straße 12) getroffen, um uns über die lange geplanten Veränderungen auszutauschen. Uns liegt es sehr am Herzen, dass langfristig eine Spiel- und Bolzmöglichkeit in der Siedlung erhalten bleibt, auch weil mit dem geplanten Umzug der Kita/Krippe kaum Infrastruktur für Kinder und Familien im unteren Stadtwald verbleiben wird. Wir wünschen uns deshalb eine aktive Beteiliung aus der Nachbarschaft, die die weitere Gestaltung und Nutzung des Spiel- und Bolzplatzes in die Hand nimmt. Mit dem Stadtplanungsamt haben wir vereinbart, dass wir z.B. die Sitzgruppe mit Kindern aus der Siedlung farbig gestalten dürfen. Dafür wird es Ende Februar/Anfang März eine konkretere Einladung geben, damit alle Interessierten mitgestalten können. Andere Anfragen an die Stadtverwaltung stehen noch aus, wie z.B. ob wir auch den Platz selbst weiter verschönern dürfen, z.B. durch Palettenmöbel oder selbstgebaute Glückswächter. Wir informieren euch per Stadtteilinfo oder Briefkastenzettel, wenn wir mehr darüber wissen.
Beim Treffen am Bolzplatz am 29.11.2021

weiterlesen Umbau Spiel- und Bolzplatz Graf-von-Stauffenberg-Straße

WirsindHasenkopf

Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern aus Alt-Ockershausen/Stadtwald, Flurstückseignern und bewirtschaftenden Landwirten, der die Bebauung am Hasenkopf verhindern möchte. Angesichts der klimatischen Veränderungen, die es jetzt schon gibt und die uns sicherlich in Zukunft noch bevorstehen, wenden wir uns gegen eine weitere Versiegelung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Ebenso befürchten wir eine massive Zunahme des Verkehrs, z.B. in der Graf-von- Stauffenbergstraße, der Herrmannstraße und der Stiftstraße.

Hasenkopf (Quelle: Fotoarchiv WirsindHasenkopf)

weiterlesen WirsindHasenkopf